Linux, Programm oder Betriebssystem?

Linux Pinguin auf einem Bretter-Hintergrund

Oftmals höre ich die gruselige Aussage von absoluten Noobs (Anfängern, Daus, usw.), die, wenn sie eine Linux-Distribution meinen, von einem „Programm“ sprechen. Als Linux-Freak hat es mich immer geschüttelt, wenn ich das gehört habe. Aber nach längerem Nachdenken kann man es denen Leuten eigentlich gar nicht übel nehmen. Sie kennen sich halt einfach nicht aus. Sie halten Linux für ein Programm. Wahrscheinlich genauso wie sie Windows für ein Programm halten und nicht einmal den Unterschied zwischen einem Betriebssystem und einem Programm kennen. Das ist dieselbe Sorte „typischer Anwender“, die meinen, dass der Monitor der PC ist…. (!!) Wer kennt das nicht.

Heutzutage ist der Begriff Programm durch die modernere Bezeichnung Apps abgelöst worden. Zudem gibt es immer noch viele ältere PC-Anwender, die den Begriff Programm für eine Anwendung verwenden.

Der typische Besucher dieser Webseite ist natürlich ein technisch versierter Mensch, der die Unterschiede sehr wohl kennt. 😉

Dennoch gibt es für den einen oder anderen PC-Anfänger einen Klärungsbedarf für die einzelnen Begrifflichkeiten. Für diese Leute ist dieser Artikel hier entstanden.

Und wenn ich schon dabei bin zu erklären, was ein Betriebssystem ist, hole ich auch gleich beim „Urknall“ aus und erkläre auch noch, was das BIOS und das UEFI ist.

BIOS und UEFI

BIOS steht für Basic Input / Output System, und ist heutzutage eher auf älteren PCs und Laptops zu finden. Auf neueren PCs ist UEFI zu finden, was im Prinzip das gleich macht. Es ist eine Lowlevel-Ebene für die Hardware, bzw. ein Fundament für das Betriebssystem. Ein BIOS bzw. ein UEFI kann man mit einer Flash-Software des Hardware-Herstellers auf eine aktuelle Version upgraden.

Wesentliche Unterschiede zwischen BIOS und UEFI sind, dass letzteres moderner ausgerüstet ist, und ein Mini-Betriebssystem beinhaltet, die sich inzwischen sogar mit der Maus bedienen lassen. Letztendlich ist es nur eine Oberfläche für die Grundeinstellungen für das eigentliche Betriebssystem, das nach dem Einschalten des PCs gestartet wird.

Betriebssystem

Ein Betriebssystem (auch „Operating System“, kurz OS) ist eine Sammlung von Software, die auf einem Computer läuft und die grundlegenden Funktionen des Computers verwaltet. Es stellt den Benutzern eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die sie mit dem Computer interagieren können, und verwaltet auch die Ressourcen des Computers, wie den Arbeitsspeicher, die Festplatte und die typischen Eingabe-/Ausgabe-Geräte. Typische Eingabe-Geräte sind Tastatur, Maus, Grafiktablett, usw. Typische Ausgabe-Geräte sind Grafikkarte(n) für Monitor(e), Drucker, Soundkarte für die Lautsprecher, usw.

Einige bekannte Betriebssysteme für Desktop-Computer sind neben dem berühmten Fenster-Betriebssystem aus Redmond und dem Apfelmännchen natürlich die Linux-Distributionen :). Auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets haben Betriebssysteme. Dort ist es meist Android oder iOS. Betriebssysteme stellen grundlegenden Funktionen des Systems bereit und beinhalten in der Regel eine Benutzerverwaltung. Sie sind auch für die Sicherheit des Systems verantwortlich und stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Ressourcen und Funktionen des Systems zugreifen können.

Programme (Apps)

Laut Definition ist ein Programm eine Anweisungsfolge, die von einem Computer ausgeführt werden kann, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Programme werden in einer bestimmten Programmiersprache geschrieben und können von Menschen oder anderen Programmen genutzt werden.

Es gibt zwei wesentliche Arten von Programmen:

Anwendungsprogramme: Dies sind Programme, die von Benutzern zur Erledigung von spezifischen Aufgaben verwendet werden, wie zum Beispiel Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung und Spiele.

Systemprogramme: Dies sind Programme, die für den Betrieb des Systems notwendig sind, wie zum Beispiel das Betriebssystem selbst, Treiber für Hardwarekomponenten und Werkzeuge zur Verwaltung von Dateien und Ordnern.

Zudem gibt es Entwicklungswerkzeuge, sogenannte IDEs (integrated development environment ⇾ integrierte Entwicklungsumgebungen). Dies sind Programme, die von Entwicklern verwendet werden, um neue Programme zu schreiben, zu testen und zu debuggen.

Programme können auf verschiedene Arten ausgeführt werden, darunter auf dem Desktop eines Computers, in einem Webbrowser, auf einem mobilen Gerät oder auf einem Server.


Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

  • Display-Server Xorg vs Wayland
    Xorg und Wayland sind zwei verschiedene Implementierungen von Display-Servern, die für Linux verfügbar sind. Ein Display-Server ist eine Software, die dafür verantwortlich ist, das Bild […]
  • Open Source Software
    Open Source-Software ist Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich und frei verfügbar ist. Dies bedeutet, dass jeder den Quellcode einsehen, bearbeiten und verbessern kann, solange er […]
  • Was ist Linux?
    Vorab sei eine Anmerkung angebracht. Linux beschreibt genau genommen den Betriebssystem-Kern, den Kernel. Der Kernel ist das Herzstück eines Betriebssystems. Mit der Zeit hat es […]
  • Linux, Programm oder Betriebssystem?
    Oftmals höre ich die gruselige Aussage von absoluten Noobs (Anfängern, Daus, usw.), die, wenn sie eine Linux-Distribution meinen, von einem „Programm“ sprechen. Als Linux-Freak hat […]
  • Die Entstehungsgeschichte von Linux
    Linux kann inzwischen auf ein über 30-jähriges Jubiläum zurückblicken. In dieser Zeit hat sich eine Menge getan. Linux ist im Server-Bereich nicht mehr wegzudenken. Im […]

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert